PPF Ingenieure ist ein Ingenieurbüro für die Entwicklung und Realisierung von hygienisch flankierten Energiesystemen in Gebäuden, Quartieren und Regionen. 

UNSERE VISION

Trinkwasserhygiene erfordert zurzeit noch hohe Systemtemperaturen in Wärmenetzen und ist somit ein Hindernis für den wirtschaftlichen Einsatz regenerativer Wärmeerzeuger, wie Solarthermie oder Wärmepumpen. Deren Einsatzmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit steigt mit der Reduktion von Trinkwarmwassertemperaturen. Sichere Trinkwasserhygiene bei gleichzeitig niedrigen Temperauren ist somit Voraussetzung für den Einsatz regenerativer Energiesysteme in Gebäuden, Quartieren und Regionen. Angesprochen sind dabei CO2-Reduktionspotenziale, die für das Gelingen der Energiewende von strategischer Bedeutung sind.  

Unsere Vision ist es, mit unserem Wissen einen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele 2050 und zur Wärmewende 2030 zu leisten.

UNSERE MISSION

Mikrobielle Sicherheit in Trinkwassernetzen beginnt mit der Befüllung und endet mit der Außerbetriebnahme von Leitungen. Menschliche Gesundheit darf nach dem Infektionsschutzrecht zu keinem Zeitpunkt gefährdet werden. Damit das gelingt, verfolgen wir eine nachhaltige Strategie im Lebenszyklus von Immobilien. Alles andere macht im Zusammenhang mit Mikrobiologie in Trinkwassernetzen keinen Sinn.

Die Sicherstellung von Trinkwasserhygiene gelingt uns durch den Einsatz geeigneter – teilweise selbst entwickelter – technischer Komponenten in Verbindung mit permanenter Beeinflussung von dynamischen biologischen Wachstumsprozessen in Leitungsnetzen. 

Der Einsatz digitaler Technologien ermöglicht uns sehr schnell und gezielt Erkenntnisse über mikrobiologische Verhältnisse zu erlangen. Durch laufende Mitwirkung in Forschungs- und Entwicklungsprojekten erweitern wir ständig unser Wissen. Umgesetzt wird es just-in-time in Innovationen und praktische Anwendungen für unser Auftraggeber.

Hohe Temperaturen in Trinkwassernetzen benötigen wir nicht mehr – wenn die Voraussetzungen stimmen. 

UNSERE AUFTRAGGEBER

  • Betreiber 
  • Investoren
  • Architekten
  • TGA Ingenieure
  • Generalunternehmer
  • Wohnungsbaugesellschaften
  • Immobilienprojektentwickler / Bauträger
  • Institutionen der Forschung & Entwicklung
  • Private Auftraggeber (WEG’s, Eigentümer, Mieter)
  • Rechtsanwälte